Sinnerfülltes Arbeiten ermöglichen!

Angesichts der demographischen Entwicklung gewinnt der Aspekt des „sinnerfüllten Arbeitens“ mehr und mehr an Bedeutung insbesondere da, wo nicht automatisiert werden kann. Motivierte Mitarbeiter:innen sind der Schlüssel zum Erfolg.

Motivation entsteht, wenn Menschen:

  • gesetzte Ziele erreichen und spüren, dass ihre aktuellen Aktivitäten mit zukünftigen Ereignissen in Verbindung stehen. 1
  • Wirkung erzielen und Ereignisse so interpretieren können, dass sie das Gefühl der Kontrolle haben. 1
  • ein positives Selbstbild als wertvolles Mitglied einer Gemeinschaft aufbauen können. 1
  • erleben, dass sie für ihre Handlungen Wertschätzung erfahren. 1

Nach Viktor Frankl wird der Mensch zutiefst davon angetrieben, im Leben Sinn zu finden.2 So stellt sich also für Unternehmen die Frage: „Welche Unternehmenskultur braucht es in meiner Organisation, um durch die Möglichkeit zum sinnerfüllten Arbeiten den Unternehmenserfolg abzusichern?

Wir unterstützen Sie in der individuellen Beantwortung dieser und ähnlicher Fragen, begleiten Sie dabei, die notwendigen Maßnahmen zu realisieren und mutig neue Wege zu gehen. Wir sind Wirtschaftscoaches.at.


1 Diplomarbeit Mag.a Edith Pollet, MSc, Universität Innsbruck, März 2011
2 Frankl Viktor E., Der Wille zum Sinn (4. Aufl.), München: Piper, 1997